Kynologischer Lebenslauf
Torsten Lemmer, geboren am 26. April 1970 in Düsseldorf/Deutschland, verheiratet, 1 Kind, Fachabitur, Bürokaufmann, Journalist und Buchautor. 1999 Verleihung des Titels „Doctor Humanus Causa“ der Universität Novi Sad/Serbien. Mit dem Eintritt 1994 in den Boxer-Klub e.V. Sitz München (VDH/FCI), Gruppe Düsseldorf, begann für mich ein neuer Lebensabschnitt, der mein Leben positiv veränderte. Bereits 1995 wurde ich zum 1. Vorsitzenden der Gruppe Düsseldorf (BK/VDH/FCI) gewählt. Fortan sollte meine Liebe zum Boxer mein Leben mitbestimmen. Durch den Rüden Fausto von Santana (143 Zuchteinsätze) bekam ich Einblicke in die Zucht, was mich bewegte den Zwingernamen „von Fausto“ schützen zu lassen. Kenntnisse der Kynologie erwarb ich unter anderem aus den Büchern: Brevier neuzeitlicher Hundezucht, Hundezucht 2000, die Hündin und weitere, sowie durch die Besichtigung von Zuchtstätten erfolgreicher internationaler Züchter in Italien, Österreich, Spanien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Portugal und weitere. Zwischenzeitlich fielen im Zwinger von Fausto 42 Würfe. Bei der Zuchtauswahl der Partner hatte ich eine gute Hand, so dass unter dem Zwingernamen schon einige Internationale und Nationale Champions, ATIBOX-Weltsieger, deutsche Jahres und Bundessieger, Europasieger, diverse Sieger anderer Länder und auf der Leistungssportseite Weltmeisterschaftsteilnehmer und Nationale-Landesmeisterschaftsteilnehmer sowie mehrere angekörte Boxer geboren wurden. Rüden, die von mir gezüchtet bzw. mir gehörten, wurden bis heute mehr als 500-mal zur Zucht eingesetzt. 1998, 2001 und 2004 wurde ich in Folge wieder zum 1. Vorsitzenden der Gruppe Düsseldorf gewählt. 2007 wurde ich zum Ehrenvorsitzenden der Gruppe Düsseldorf gewählt. Im Jahr 2003 gaben mir die Delegierten der Landesgruppe 13 Rhein/Wupper (BK/VDH/FCI) ihr Vertrauen als Landesgruppenvorsitzender, in dem sie mich in dieses Amt wählten. 2005 wurde ich zum Zuchtwart zur besonderen Verwendung des Boxer-Klub e. V. ernannt. 2006 wurde ich als Landesgruppenvorsitzender bestätigt. 2003 wurde ich in den Vorstand des VDH-Landesverband Nordrhein gewählt, hier zuständig für den Bereich Zucht und Zuchtschauen. 2006 wurde ich als Geschäftführer in den Vorstand des VDH-Landesverbandes Nordrhein gewählt. Herausragende Erfolge im Zuchtschauwesen waren das erreichen von mehr als 200 Champion- und Siegertiteln als Hundeführer, Besitzer oder Züchter der Boxer. Unter anderem: Deutscher Jahressieger, Klubsieger, Bundessieger, Champion, 6-mal ATIBOX-Weltsieger, sowie diverse ausländische Champion- und Siegertitel. Vier Boxer führte ich erfolgreich zur ZTP (Zuchttauglichkeitsprüfung) und vier Hunde zur AD (Ausdauer Prüfung). Einen Boxer habe ich in den Leistungsstufen BH, VPG (IPO) 1, VPG (IPO) 2 und VPG (IPO) 3 geführt. Ich besuchte Landesausscheidungen, Körungen und war auf mehreren Weltmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften in VPG und FH als Zuschauer zugegen. Auf vier VPG (IPO)-Prüfungen war ich Prüfungsleiter. Auf zahlreichen Zuchtschauen war ich Ringhelfer, Meldestelle, Übersetzer oder Zuchtschauleiter. 2006 war ich der örtliche Leiter der Jahressiegerzuchtschau des Boxer-Klub e.V. der Hauptveranstaltung des BK. 2007 war ich Zuchtschauleiter der Nationalen Hundeausstellung in Rheinberg, der RHEINLANDSIEGER, mit fast 3000 Hunden aller Rassen. Seit 2004 bin ich ununterbrochen Delegierter auf der Hauptversammlung der ASSOCIATION TECHNIQUE INTERNATIONALE DU BOXER (ATIBOX) – Kooperationspartner der FCI. 2007 wurde ich in das Präsidium, als Generalsekretär, des Weltverbandes der Boxervereinigungen, der ASSOCIATION TECHNIQUE INTERNATIONALE DU BOXER (ATIBOX) – Kooperationspartner der FCI, gewählt. Chefredakteur der Erstausgabe der internationalen mehrsprachigen Boxer Zeitung „pro ATIBOX“. 2011 wurde ich als Vize-Präsident des Boxer-Klubs Montenegro gewählt. Auszeichnungen: 1998 erhielt ich die goldene Ehrennadel des Finnischen Boxerklubs. 2005 wurde ich vom Boxer Klub Bulgarien zum Ehrenmitglied ernannt. Auszeichnungen in Deutschland: Bostonterrier: Französische Bulldoggen:
|